Die
Gutachtenstelle

Die Gutachtenstelle Stuttgart bietet freiberuflichen Gutachtern ein professionelles Umfeld mit hoher fachlicher Qualität, verlässlicher Struktur und kollegialer Zusammenarbeit – ideal für fachliche Weiterentwicklung und eigenverantwortliches Arbeiten.

Unser Team

Unsere freiberuflichen Sachverständigen

Drogla Franziska
Dipl.-Psych., Lösungsorientierte Sachverständige im Familienrecht (FSLS)
El Mahjoub Miriam
M.Sc. Psych.
Fischer Katja
Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin
Gordi Vera
Dr. M.Sc. Psych., Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Graf Hannah-Marie
M.Sc. Psych.
Heinrich Stefanie
M.A. Soziale Arbeit, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Hemminger Katrin
Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin
Hillian-Treß Sandra
Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin
Hörster Matthias
M.Sc. Psych., Systemischer Berater und Therapeut
Kirmse Anna
M.Sc. Psych.
Klein Carola
M.Sc. Psych., Psychologische Psychotherapeutin, Kinder- und Jugendlichenpsychoherapeutin
Kunze Ines
Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin
Loderer Kerstin
M.Sc. Rechtspsychologie
Mayer Caroline
Dipl.-Psych. Psychologische Psychotherapeutin
Nentwich Beate
Dipl.-Psych. Psychologische Psychotherapeutin
Notter Katja
Dipl.-Psych.
Peris Lena
M.Sc. Psych.
Pinnow Theresa
M.Sc. Psych.
Pletz Lara
M.Sc. Psych.
Raizner Vanessa
M.Sc. Pädagogische Psychologie und emp. Bildungsforschung
Scheurenbrand Noreen
M.Sc. Psychologie
Wayß Birgit
Soz. Päd. (FH), Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Wernecke Bettina
Dipl.-Psych., Fachpsychologin für Rechtspsychologie BDP/DGPs
Wider Adina
M.Sc. Psych., Psychologische Psychotherapeutin
Widmann Patrick
Dipl.-Psych., Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

Einblicke in unsere Gutachtenstelle

Wir suchen engagierte StudentInnen, welche einen Einblick in unsere Arbeitsweise erhalten möchten. Entdecken Sie unser Tätigkeitsfeld.
Praktikum
- Teilnahme an Explorationen und Verschriftlichungen der Angaben von Probanden
- Auswertung und Transkription von Interaktionsbeobachtungen im Rahmen von Begutachtungen
- Verfassen von Aktenauszügen bei Gutachtenaufträgen
- Durchführung und Auswertung von testpsychologischen Explorationen im Rahmen von Begutachtungen
- Begleitung der Sachverständigen zu Gerichtsterminen
- Teilnahme an Gutachten-Besprechungen und Fortbildungsveranstaltungen der Gutachtenstelle
- Unterstützung im Sekretariat (organisatorische Abläufe, Schriftverkehr...)

Klingt spannend für Sie? Dann bewerben Sie sich unkompliziert per E-Mail – wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Werkstudententätigkeit
- Teilnahme an Explorationen und Verschriftlichungen der Angaben von Probanden
- Auswertung und Transkription von Interaktionsbeobachtungen im Rahmen von Begutachtungen
- Verfassen von Aktenauszügen bei Gutachtenaufträgen
- Durchführung und Auswertung von testpsychologischen Explorationen im Rahmen von Begutachtungen
- Begleitung der Sachverständigen zu Gerichtsterminen
- Teilnahme an Gutachten-Besprechungen und Fortbildungsveranstaltungen der Gutachtenstelle
- Unterstützung im Sekretariat (organisatorische Abläufe, Schriftverkehr...)
- Analyse von Zeugenaussagen
- Vorbereitung, Durchführung, Auswertung und Transkription von Interaktionsbeobachtungen
- Einblicke und Verschriftlichungen von weiterführenden Teilen eines Gutachtens (Methodik, Diskussion...)

Klingt spannend für Sie? Dann bewerben Sie sich unkompliziert per E-Mail – wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Qualitätstandards

Die Sachverständigen an der Gutachtenstelle Stuttgart GmbH verfügen über umfassende Fortbildung und Erfahrung in forensisch-psychologischen Fragestellungen. Sie werden nach fallspezifischen Gesichtspunkten und zeitlicher Verfügbarkeit eingesetzt. Unsere Gutachten orientieren sich an den „Mindestanforderungen an die Qualität von Sachverständigengutachten im Kindschaftsrecht“ (Arbeitsgruppe Familienrechtliche Gutachten, Deutscher Psychologen Verlag GmbH, Berlin, 2019, 2. Auflage).​

Zur Qualitätssicherung dienen folgende Verfahren:
Erörterung der Gutachten in einem Konferenz- und Expertensystem unter Wahrung der Anonymität
Supervision, Erörterung und Gegenlesen der Gutachten durch eine zweite (dem Gericht benannte) Fachkraft
Regelmäßige hausinterne Fortbildungen

Uns liegt besonders daran, dass die von uns erstellten Gutachten für alle Beteiligten nachvollziehbar, überprüfbar und verständlich sind. Wir als Sachverständige leisten unsere Arbeit nach bestem Wissen und Gewissen und verhalten uns dabei neutral und objektiv. Wir arbeiten nach den aktuellen wissenschaftlichen Standards und informieren uns regelmäßig über Neuentwicklungen im Bereich der für die jeweilige Fragestellung relevanten testpsychologischen Untersuchungen. Wir sind bemüht, den Gutachtenauftrag  in angemessenem Zeit- und Kostenrahmen zu erledigen.